Biografie

Andreas Hepp

Andreas Hepp ist ein echtes Multi-Talent und eine feste Größe in der Frankfurter Musikszene: Als versierter Schlagzeuger oder am Klavier, als Kammermusikpartner, Orchestermitglied oder Solist, als Wanderer zwischen musikalischen Stilen, als ideenreicher Komponist, Arrangeur, als Initiator und Motor von innovativen cross-over-Projekten – Andreas Hepps künstlerisches Schaffen hat viele Facetten.

Der Sohn eines Klarinettisten und einer Pianistin spielte erst Klavier und Violine, bevor er sich dem Schlagzeug zuwandte. Er studierte Schlagzeug an der Musikhochschule Frankfurt und Marimba bei Robert van Sice in Rotterdam.

Sein großes Talent verhalf Andreas Hepp zu verschiedenen Förderpreisen sowie zu einem Stipendium der Villa Musica von 1993-1997. Neben seiner angestammten Funktion als Schlagzeuger des hr Sinfonieorchesters, mit dem er auch als Solist mit Werken von u.a. Ennio Morricone und Toru Takemitsu auftrat, konzertiert Andreas Hepp mit dem Ensemble Modern und in diversen Kammermusikformationen. Einladungen zu Konzerten und Seminaren führten ihn regelmäßig nach Detmold, Dessau und Thessaloniki.

 

Geboren

20. 12. 1969

in Frankfurt am Main
Künstlerische Ausbildung

1978-1995

Unterricht im Fach Klavier

1980-1984

Unterricht im Fach Violine

1984-1986

Unterricht im Fach Schlagzeug bei Knut Weinstock - Schlagzeuger des hr-Sinfonieorchesters

1988 - 1992

Studium (künstlerische Ausbildung) im Fach Schlagzeug (Orchester) an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main bei John Dvorachek (Abschluss mit Diplom 1,1)

1993 - 1994

Studium am Königlichen Konservatorium Rotterdam mit Schwerpunkt Marimbaphon bei Robert van Sice

1995

Konzertexamen im Fach Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste Frankfurt am Main (bestanden)
Förderpreise

1993 - 1997

Stipendiat der Villa Musica

1994

Förderpreis der Stadt Dreieich

1996

Förderpreis mit dem Ensemble Phorminx
Künstlerischer Werdegang

1994 - 2003

Soloauftritte mit dem Phorminx Ensemble in Darmstadt, Bamberg, Frankfurt-M, Leiden (Niederlande), dem Ensemble Modern in Frankfurt, Paris

2000

Solistischer Auftritt mit der Komposition "From me flows what you call time" von Touru Takemitsu mit dem hr-Sinfonieorchester

seit 2000

Schlagzeuger im hr-Sinfonieorchester

2000

Solistischer Auftritt mit dem Konzert für Gitarre und Marimba von Ennio Morricone mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Arturo Tamayo

2005

Als Solist mit Concerto von Michael Mantler mit dem hr-Sinfonieorchester

2006

Musikalische Live-Begleitung von Stummfilmen mit dem Amphion Ensemble, mit Auftritten u.a. im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, in der Caligari FilmBühne Wiesbaden und bei den Donaueschinger Musiktagen

2008

Aushilfstätigkeit an der Frankfurter Oper

2011

Gründung des Duo Aventura mit dem Gitarristen Christian Kiefer (vorwiegend spanische Klassik, Flamenco, Jazz, sowie eigene Kompositionen)

2010 - 2014

Pauker und Schlagzeuger im Skyline Symphony Orchester Dirigent: Michael Sanderling

2014

Soloauftritt mit der eigenen Komposition (Konzert für Schlagzeug) mit Skyline Symphony Orchester unter der Leitung von Michael Sanderling
Unterrichtstätigkeit

1995 - 1998

Unterrichtstätigkeit im Konservatorium in Thessaloniki

1998 - 2000

Unterricht für Hochschulvorbereitung

2001

Meisterkurs an der Musikhochschule in Hannover

2001 - 2005

Unterricht und Betreuung des Landesjugendorchesters Hessen

2008 - 2014

Private Unterrichtstätigkeit und Probespieltraining (Orchester) für Hochschulabsolventen

seit 2011

Unterricht mit Schwerpunkt Probespieltraining im Fach Schlagzeug im Ramen der Orchesterakademie des hr- Sinfonieorchesters

2013

erfolgreiche Besetzung der Schlagzeugakademistin (Nora el Ruheibany) im Pfalztheater Kaiserslautern.

2014

erfolgreiche Stellenbesetzung (Julian Sulzberger) bei den Bergischen Symphonikern Remscheid/ Solingen

April 2017

Meisterkurs an der Hochschule für Musik in Detmold
Share:
© Andreas Hepp